Qigong oder Ch´i Kung bedeutet wörtlich übersetzt "Kultiviertung des Qi (Lebensenergie)".
Es wurzelt in der taoistischen Philosophie und ist ein Weg
der Selbstkultivierung, der Gesunderhaltung und der spirituellen Entwicklung.
Die Beziehung der drei Kräfte Himmel (Tian), Erde (Di) und Mensch (Ren) untereinander
ist einer der Hauptaspekte des Qi Gong.
Das Qigong unterteilt sich u. a. in die medizinische Richtung,
die es vorwiegend unter gesundheitlichen Aspekten betreibt ("Yija")
und in die Richtung, die es vor allem unter dem Aspekt der Kampfkünste ausübt ("Wujia").
Da Shaolin ein Kampf-Orden ist, gehört das Shaolin Qigong zu "Wujia" und ist Teil des "Shaolin Neigong,
der inneren Arbeit.
Ba Duan Jin ordnet sich als Shaolin-Form in den zweiten Bereich - Wujia - ein.
Der Name "Ba Duan Jin" steht für "Acht kostbare Brokate".
Die acht Übungen werden mit geschmeidigen Bewegungen und in anmutiger Haltung ausgeführt.
Dies erinnert an die Schönheit und Kostbarkeit eines Brokatstoffes.
Im Mittelpunkt der Bewegungen stehen das tiefe Einatmen und das lange Ausatmen
sowie die Kontrolle des Geistes und des Qi.
Die Gelenke werden geöffnet, der ganze Körper wird gedehnt und gestärkt - und der Geist gleich mit.
Ba Duan Jin...
... verbessert die Sauerstoffversorgung.
... stärkt die Beine und die inneren Organe.
... aktiviert die Gehirnfunktion.
... reichert den Energiehaushalt an.
In diesem Online-Kurs lernst Du
Du bekommst:
Du erhältst Zugang zu Deinem ganz persönlichen Trainingsraum,
kannst alle Inhalte jederzeit anschauen und die PDFs auch downloaden.
Der Kurs steht Dir solange zur Verfügung, wie es den tanzenden Buddha gibt -
und ich habe noch ein paar Jahre vor.
Deine Investition:
89 € (inkl. MwSt.)