Und es gibt eine wunderbare Übung, die den Atem mit der Energie-Verteilung im Körper verbindet:
Die Atem-Energie-Pumpe.
So bringen z. B. Shaolin-Mönche die durch körperliches oder mentales Training erzeugte Energie im ganzen Körper zum Fließen.
Diese Übung bietet sich besonders am Morgen an - z. B. nach einer Runde Qigong - oder einfach so als Start in den Tag.
Du kannst sie aber auch immer dann machen, wenn Du mehr Energie brauchst oder wacher werden möchtest.
Und so funktioniert sie:
Ein positiver Zusatzeffekt: Du stärkst dadurch Deinen Beckenboden.
Diese Übung bereitet Dich darauf vor, ihn einzusetzen.
Optimal ist es, sie morgens und abends für jeweils 10 Minuten zu machen.
Und so funktioniert sie:
Wenn Du dabei beginnst, Gedanken weiter zu denken, komm einfach wieder entspannt zum Beobachten zurück.
Es ist anfangs völlig normal, dass Du abschweifst - ärgere Dich nicht darüber.
Der innere Beobachter will geschult werden.
Diese Übung beruhigt Deinen Geist und schult Dein Körpergefühl.
Idealerweise machst Du sie täglich für ca. 20 Minuten.
Du kannst auch Wegstrecken, die Du immer wieder zurücklegst, dazu nutzen.
Und so funktioniert sie:
Wenn Deine Aufmerksamkeit abschweift, kehre immer wieder zu Deinem Körpergefühl zurück.
Es ist nicht wichtig, was Du beobachtest, sondern dass Du es beobachtest.
Heißt: Nur wahrnehmen, nicht bewerten.